Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs

Termine, Preis & Anmeldung -
Ausbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter Berücksichtigung der DSGVO.
-
Öffentliche und nicht-öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, haben einen Beauftragten für den Datenschutz schriftlich zu bestellen.
Nicht-öffentliche Stellen sind hierzu spätestens innerhalb eines Monats nach Aufnahme ihrer Tätigkeit verpflichtet.
Das Gleiche gilt, wenn personenbezogene Daten auf andere Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden und damit in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigt sind. Am 05. Juli 2017 wurde das am 25. Mai 2018 in Kraft tretende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) als Artikel 1 des DSAnpUG-EU (oder wie der vollständige Name lautet: "Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680" im Bundesgesetzblatt (BGBl.) Teil I Nr. 44 veröffentlicht. Dieses Gesetz ersetzt dann das bisherige BDSG, die EU-DSGVO wirkt unmittelbar als Verordnung. Diese Ausbildung berücksichtigt die DSGVO. Die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten ist ein separater Kurs und nicht Inhalt dieses Trainings.
-
- Datenschutzrechtliche Anforderungen aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Drittlandstransfer mittels geeigneter Garantien u.a. Angemessenheitsbeschlüsse
- Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung
- Betrachtung relevanter Gesetze, Verordnungen und Richtlininen
- ePrivacy-RL, ePrivacy-VO
- TTDSG
- TKG
- TMG
- UWG
- KUG
- HGB
- AktG / GmbHG
- Ärztliche- und Berufsschweigepflichten
- Berufsgeheimnisträger nach § 203 StGB
- Grundlagen der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
- Zweckbindung und Datenverarbeitung für eigene oder fremde Zwecke
- Datenverarbeitung im Auftrag - Rechte, Pflichten, Konsequenzen und Haftung
- Rechtliche Stellung, Aufgaben und Pflichten der behördlichen / betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Rechte der Betroffenen
- Vorabkontrolle / Datenschutz-Folgenabschätzung
- Optisch-elektronische Überwachung (Video)
- Informations- und Meldepflichten
- Dokumentationspflichten (Verfahrensverzeichnis)
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis
- NDA's und sonstige Verpflichtungen
- Private / betriebliche Internet- und E-Mail-Nutzung
- Technisch-organisatorische Maßnahmen nach BDSG
- IT-Grundschutz des BSI
- ISO/IEC 27001
- Anforderung an IT-/Datensicherheit
- Externer Datenschutz und Datenschutzaudit
- Haftung der Geschäftsführung
- Haftung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Tools und Hilfsmittel für Datenschutzbeauftragte
-
Keine besonderen Voraussetzungen.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Anmeldung
Garantietermin bzw. Ort mit GarantieterminPreis
Teilnahmegebühr
ab 1.670,00 €
(1.987,30 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat.
-
Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs - Bewertung
5.0 / 5
basierend auf 5 Bewertungen
(letzte 24 Monate)-
Mir hat besonders gut gefallen, dass wir individuelle Problemstellungen bearbeitet haben. Es war stets möglich Fragen zu stellen. Die Quizzes zwischendurch haben sehr geholfen die Aufmerksamkeit und Konzentration aufrecht zu erhalten.
H.H. - 21.12.2022
-
praxisnah und nicht theoretisch aufgebläht, flexibel und individuell
D.F. - 30.11.2021
-
-
Verwandte Seminare/Schulungen
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Seminar:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

Exzellent 4,8 / 5
basierend auf 889 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 8759 Bewertungen
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
-
Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
-
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
-
Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
